Schutzkleidung
Atemschutzgeräte | ||
![]() |
← |
Atemschutzgeräte können im Einsatz von speziel ausgebildeten Kameraden getragen werden. Zu der Ausbildung gehört der Atemschutzgeräteträgerlehrgang und die ärztliche Vorsorgeuntersuchung G26 Teil III. Die Tauglichkeit wird alle drei Jahre neu untersucht. Das Atemschutzgerät schützt vor Atemgiften und wird bei allen Einsätzen, wo diese auftreten, getragen. Je nach Intensität und körperlicher Arbeit können die Kameraden so umluftunabhängig 20-30 Minuten im Gefahrenbereich arbeiten. 1 Flasche hat ein Volumen von 6 Litern und ein Fülldruck von 300 bar => ergibt 1800 Liter Atemluft Bei folgenden Einsätzen ist ein Atemschutzgerät erforderlich: Brandbekämpfung, im CSF-Anzug, Strahlenschutzeinsatz, Tiefenrettung |
Atemschutzüberwachungskarte |
||
Laut der Feuerwehrdienstvorschrift 7 muss ein Atemschutzeinsatz lückenlos dokumentiert werden. Jede Ortsfeuerwehr hat das gleiche Model, damit ist die Atemschutzüberwachung bei großen Einsätzen modular erweiterbar. Die Überwachung und Dokumentation ist von einem geeigneten Kameraden (bevorzugt einem PA-Träger) zu führen. Es wird der Name der Atemschutzträger und der Fülldruck der Flasche notiert. Jeder einsatztaugliche Atemschutzträger hat sein personalisiertes rotes Namenschild im Einsatz bei der Atemschutzüberwachung abzugeben. Diese werden den zugeordneten Trupps (siehe Löcher) der Atemschutzüberwachungstafel zugeordnet. Während des Einsatzes ist die Atemschutzüberwachung per Funk mit den PA-Trägern verbunden und notiert Standort, Fülldruck und besondere Vorkommnisse in regelmäßigen Abständen. Die Atemschutzüberwachung bleibt bestehen solange PA-Träger im Einsatz aktiv sind. |
→ |
|
Ausrüstung der PA-Träger |
||
|
← |
Ein Trupp besteht aus zwei PA-Trägern und jeder ist wie folgt ausgerüstet: Persönliche Schutzausrüstung für PA-Träger: - Feuerwehrüberjacke und Feuerwehrüberhose - Nomex Flammschutzhaube - Feuerwehrhelm mit Visir und ggf. Helmlampe - Feuerwehreinsatzstiefel - Feuerwehrsicherheitsgurt mit Beil - Atemschutzgerät und Maske was der Trupp sonst noch mitnehmen muss: - Feuerwehraxt - Sicherungsleine 2x - Rettungstuch (bei Menschenrettung) - Fluchthaube - Handscheinwerfer - Funkgerät mit Helmsprechgarnitur - Rauchverschluss - angeschlossenes Hohlstrahlrohr |
|